Entlohnung und Kalkulation in der Zeitarbeit
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der heutigen Arbeitswelt spielt die Zeitarbeit eine zunehmend wichtige Rolle. Doch die Entlohnung und Kalkulation in diesem Bereich sind komplex und erfordern ein fundiertes Wissen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und die wirtschaftliche Effizienz zu gewährleisten. In unserem Kurs "Entlohnung und Kalkulation in der Zeitarbeit" tauchst Du in die zentralen kaufmännischen Themen ein, die für den Erfolg in der Personaldienstleistung entscheidend sind. Du wirst lernen, wie Du die rechtlich korrekte Entlohnung sicherstellst, die Stundensatzkalkulation meisterst und die Konsequenzen von Zahlungsausfällen verstehst. Der Kurs ist praxisnah gestaltet und bietet Dir wertvolle Einblicke in die Erfolgsfaktoren der Zeitarbeit. Wir behandeln wichtige Begriffe wie Mindestlohn, Grundlohn und Überlassungslöhne. Darüber hinaus erfährst Du, welche Dokumente für eine reibungslose Abwicklung notwendig sind, wie z.B. Bedarfserhebungen, AGBs und Kundenvereinbarungen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, ist die Kalkulation einer Arbeitsstunde. Du lernst die Bestandteile und Teiler einer Arbeitsstunde kennen, einschließlich der Lohnnebenkosten und der typischen Kalkulationsfallen, die es zu vermeiden gilt. Wir werfen auch einen Blick auf die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Deckungsbeitrags und erörtern, was passiert, wenn ein Kunde nicht zahlt. Durch praxisnahe Fallbeispiele wirst Du in der Lage sein, das Gelernte direkt anzuwenden und Deine Kenntnisse zu vertiefen. Dieser Kurs ist nicht nur für erfahrene Fachkräfte geeignet, sondern auch für Neueinsteiger, die sich in der Branche orientieren möchten. Du wirst nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Herausforderungen der Zeitarbeit erfolgreich zu meistern. Unser Ziel ist es, Dir das nötige Wissen zu vermitteln, damit Du in der Zeitarbeit erfolgreich agieren kannst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einkäufer, Steuerberater als auch Personalverantwortliche von Bedeutung sind. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise in die Welt der Entlohnung und Kalkulation in der Zeitarbeit!
Tags
#Betriebswirtschaft #Arbeitsrecht #Praxisnah #Kalkulation #Rechtliche-Aspekte #Rechtliche-Vorgaben #Personalverantwortliche #Praxisnahe-Schulung #Personaldienstleistung #ErfolgsfaktorenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die direkt oder indirekt mit Zeitarbeit zu tun haben. Dazu gehören Einkäufer, Steuerberater, Personalverantwortliche bei Beschäftigern, Bedarfsträger wie Montage- oder Produktionsleiter sowie Sachbearbeiter in Zeitarbeitsunternehmen. Auch Neueinsteiger in die Branche sind herzlich willkommen.
Die Entlohnung und Kalkulation in der Zeitarbeit befasst sich mit den finanziellen Aspekten, die in der Personaldienstleistung eine Rolle spielen. Das Ziel ist es, eine rechtlich korrekte und wirtschaftlich sinnvolle Entlohnung für Zeitarbeiter zu gewährleisten. Dabei spielen Aspekte wie Stundensatzkalkulation, Lohnnebenkosten und der Umgang mit Zahlungsausfällen eine zentrale Rolle. Ein tiefes Verständnis dieser Themen ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und die Rentabilität des Unternehmens zu sichern.
- Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Stundensatzkalkulation?
- Welche rechtlichen Vorgaben müssen bei der Entlohnung von Zeitarbeitern beachtet werden?
- Was versteht man unter einem Deckungsbeitrag und warum ist er wichtig?
- Nenne drei typische Kalkulationsfallen in der Zeitarbeit.
- Wie sollten AGBs für die Zeitarbeit gestaltet sein?
- Was sind die Konsequenzen eines Zahlungsausfalls durch den Kunden?
- Welche Dokumente sind für die Abwicklung von Zeitarbeit erforderlich?
- Was sind die Unterschiede zwischen Mindestlohn, Grundlohn und Überlassungslöhnen?
- Wie kann man die Lohnnebenkosten effektiv kalkulieren?
- Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für die Zeitarbeit?